Mariann Straub
Als jüngstes von neun Kindern wuchs ich in Hägglingen auf, einem kleineren Dorf auf dem Lande. Auch unsere Nachbarschaften waren kinderreich und so zog oft eine grosse Kinderschar an freien Nachmittagen, lachend und singend, bepackt mit Rucksäcken hinaus in Feld und Wald … grosse und kleine Leute waren da beisammen und die Nachmittage vergingen schnell bei «versteckis» und bröteln …
Inzwischen bin ich selber Mutter von vier erwachsenen Kindern, zwei Mädchen und zwei Buben, bin verheiratet und lebe mit meiner Familie und unserem Hund schon mehrere Jahre an Winterthurs Stadtrand. Seit meiner Ausbildung zur Wald- (2013) und Integrationsspielleiterin (2009 - 2011) bin ich nun mit viel Freude mit den Kindern draussen in der Natur unterwegs. Seit 2009 leitet ich mit einer Kollegin an zwei Tagen eine Integrationsspielgruppe mit verschiedenen Kulturen und Sprachen.
Im Herbst 2015 begann ich an einem Nachmittag pro Woche in Zürich als Eurythmistin mit beeinträchtigten Menschen zu arbeiten. Während mehreren Jahren war ich vorher in Winterthur und in St. Gallen an den R. Steinerschulen als Eurythmielehrerin tätig. In Hamburg leitete ich Kleinkinder-und Erwachsenenkurse und war ebenfalls für Kurse der Musiktherapiestudenten zuständig. In Bewegung sein ist für mein Leben ein wichtiger Aspekt.
Dank unserem Hund bin ich jeden Tag in der Natur unterwegs. Mein Arbeitsplatz draussen im Wald ist für mich der wohl Schönstmögliche! An diesem Ort, der eine so grosse Fülle von verschiedensten, wohltuenden Sinneseindrücken bereithält, mit kleinen Kindern sein zu dürfen, empfinde ich als grosses Geschenk. Die Kinder zu erleben und zu unterstützen in ihrem Forscher – und Entdeckungswillen, ihnen Freiraum bieten, zu erfinden und mit allen Sinnen diese schöne Welt zu erobern. Die Natur bietet alles, was das Kind braucht für seine Entwicklung und alles, was das Kind selber freudvoll lernt und entdeckt, worauf es neugierig ist, wird zu bleibenden Erinnerungen und Keimen für das Leben.
Gabi Ledermann
Mit meiner jüngeren Schwester wuchs ich in Sulz Rickenbach auf. Unsere Freizeit verbrachten wir gerne mit den Nachbarskindern im Freien. Vor allem im nahen «Wäldli» ging es an den freien Nachmittagen oft laut und lustig zu und her.
Ich half bereits als Kind bei den Waldarbeiten im eigenen Wald mit. Besonders anspruchsvoll fand ich das Aufräumen nach dem Sturm Lothar 1999.
In meiner Freizeit besuchte ich die Mädchenriege und später den Turnverein. Ich leitete sieben Jahre lang Mädchenriege und zwei Jahre Kinderturnen. Jetzt turne ich in der Frauenriege.
Nach der Schule lernte ich Malerin. Ich arbeitete auf dem Bau und bei Privatkundschaft. Nach ein paar Jahren Handwerk wechselte ich in den Verkauf und arbeitete drei Jahre in einem Bau und Hobby. 2005 startete ich eine zweite Lehre zur Fachfrau Betreuung Kleinkind in einer Montessorischule in Zürich. Ich durfte im zweiten und dritten Lehrjahr den Kindergartenkindern meines Lehrorts, Turnunterricht geben. Als Diplomarbeit zum Lehrabschluss organisierte ich ein Waldprojekt, bei dem wir drei Monate lang einen ganzen Tag pro Woche im Wald verbrachten.
Nach der Lehre arbeitete ich in der Kinderkrippe «Summervogel» in Seuzach. Ich war dort zwei Jahre lang Gruppenleiterin und für die Lehrlingsausbildung zuständig.
Ich heiratete und zog nach Wiesendangen. 2011 kam meine Tochter und 2013 mein Sohn zur Welt. Seit der Geburt meiner Kinder bin ich Mami und Hausfrau. Mittlerweile sind beide Kinder schon etwas grösser und ich begann von einem Wiedereinstieg ins Berufsleben zu träumen. Deshalb absolvierte ich im Schuljahr 2020/ 2021 bei IG Spielgruppe die Basis Wald Ausbildung für Spielgruppen.
Ab Sommer 2022 bin ich, zusammen mit Marianne, Spielgruppenleiterin im Zauberwald. Ich freue mich riesig zusammen mit ihr und den Kindern die Geheimnisse der Natur und die Wechsel der Jahreszeiten zu erleben.